13.07.2021, 21:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2023, 13:36 von William Gordon.)
Wer mit einem anderem Schüler oder auch alleine nachts in den Korridoren herumwandern möchte, ist verpflichtet vorher im Beisein eines Admins zu würfeln. Da jede Nacht eine gewisse Anzahl an Professoren in der Nacht durch die Korridore patrouilliert, soll der Würfel entscheiden, ob Ihr bei eurer illegalen Nachtwanderung erwischt werdet.
Dies wird mit einem W10 Würfel in der Würfelecke ausgewürfelt. Sollte eure Zahl niedriger als 7 sein, werdet Ihr von einem Professor erwischt. Ihr dürft nur ein einziges Mal würfeln. Sofern Ihr erwischt werdet, wird man euch bitten einen weiteren Würfel zu würfeln. Wie viele Seiten der Würfel hat, wird euch dann gesagt, dies wird abhängig davon gemacht, wie viele Professoren derzeit im Forum aktiv sind und von denen eine Reaktion auf dieses Vergehen zu erwarten ist.
Jemand der selbst einen Professor spielt, kann natürlich nicht auf seinen eigenen Professor stoßen. Dieser scheidet in diesem Fall für das Würfeln aus der Liste aus. Die Würfelzahl entspricht der Zahl des zugeordneten Professors auf einer für euch nicht einsehbaren Liste. Dieser wird sodann vom Admin angeschrieben, damit dieser die Konsequenzen herausgeben kann, vielleicht sogar ein Play daraus wird. Eine Teilnahme des Professor-Spielers an dem Play oder die Errichtung eines gesonderten Plays sind nicht verpflichtend! Der Professor-Spieler ist lediglich angehalten, dem Admin mitzuteilen, wie die Konsequenzen ausfallen. Antwortet der Spieler eines Professors nicht binnen 2 Tagen, wird der Professor genommen, der nach der Zahl direkt nach ihm folgt. Dies deshalb, um unnötige weitere Verzögerungen zu vermeiden und eine schnelle Abwicklung zu garantieren.
Wenn du eine Anleitung für das Würfelsystem suchst, dann folge diesem Link: Wie kann ich würfeln?
Bei Duellen wird stets der zehnseitige Würfel (d10) verwendet.
Fertige Duelle sind zur Auswertung an den Rumtreiber zu schicken.
Wie funktioniert das Duell-System?
Das Duellsystem besteht aus zwei Komponenten: Dem Würfeln und dem Posten. Diese werden im Anschluss separat betrachtet und auch verknüpft.
Das Würfeln
Grundsätzlich werden Duelle nach dem Best-of-Three Prinzip ausgewürfelt, wobei der höhere Würfel eine Runde gewinnt.
Die Spieler würfeln dafür nacheinander in einem Würfelthread, den sie in der Würfelecke erstellen. Auch wenn nach zwei Würfeln bereits ein Sieger feststeht, muss die dritte Runde für die Auswertung und Verteilung der EP ausgewürfelt werden.
Bei einem Unentschieden nach drei Runden, könnt ihr dieses entweder so stehen lassen, oder eine vierte Runde hinzufügen.
Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:
Duell mit Zaubergrad:
In diesem Fall wird der Zaubergrad des Charakters der Würfelzahl hinzugezählt. Für die Bestimmung des Gewinners einer Runde zählt also Würfelzahl+Zaubergrad.
Duell ohne Zaubergrad:
In diesem Fall werden nur die Würfelzahlen gezählt und der Zaubergrad findet keine Berücksichtigung. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn die Charaktere sich im Zaubergrad stark unterscheiden und man dennoch ein ausgeglichenes Duell posten will.
Welches der beiden Systeme ihr wählt, schreibt ihr bitte in den ersten Beitrag des Würfelthreads. Solltet ihr mit Zaubergrad spielen, notiert zusätzlich die aktuellen Zaubergrade eurer Charaktere, falls sich diese vor der Auswertung ändern.
Das Posten
Ein Duell muss immer auch in einem Posting ausgeschrieben werden. Dabei müssen vier Posts pro Spieler geschrieben werden, damit das Duell ausgewertet werden kann, also EP einbringt.
Nun stellt sich noch die Frage, wie die Würfelzahlen mit den Postings in Verbindung stehen. Grundsätzlich gilt, dass die Würfel lediglich den Sieger des Duells bestimmen. In allen anderen Aspekten können die Würfel mit einbezogen werden, müssen aber nicht einbezogen werden.
Ob ihr ein knappes Würfelergebnis also nutzt, um auch ein knappen Duellsieg zu posten, oder ob ihr die Würfelrunden auf einzelne Phasen des Duells anwendet, ist euch überlassen.
Das System ist so offengehalten, um eine möglichst große Freiheit beim Posten der Duelle zu ermöglichen. So kann also ein triumphaler und meisterlicher Sieg des Siegers gepostet werden, auch wenn die Würfel nur eine knappe Überlegenheit zeigen.
Es ist demnach auch egal, ob ihr vor dem Posting alle drei Würfelrunden auswürfelt, oder diese im Laufe des Duells/ des Postings Schritt für Schritt auswürfelt.
Nicht möglich (weil es Logikfehler erzeugen kann) ist ein nachträgliches Würfeln, wenn das Posting schon steht.
Hier ist es also vor allem wichtig, dass ihr euch gut absprecht.
Kurz und knapp:
Im Posting des Duells geben die Würfel lediglich den Sieger vor und es müssen mindestens vier Posts pro Spieler gepostet werden.
optionale Infos (für das Ausführen eines Duells nicht relevant)
Woraus setzt sich der Zaubergrad zusammen?
1.) Zauberstärke
Die Zauberstärke ist die Zahl die ihr bei eurer Anmeldung für euren Charakter angeben musstet. Ein erster Wert, der die Grundlage für die Berechnung eures Zaubergrades bildet.
2.) Erfahrung
Erfahrung könnt ihr durch das Auführen von Duellen, der Teilnahme an Events oder auch durch Hauptplots und Unterricht sowie Übungsstunden in Form von EP sammeln.
Erwachsene Charaktere erhalten zu beginn einen Erfahrungsvorsprung von +5 auf den Zaubergrad.
Erreicht ein Charakter 200 EP steigt er einen Zaubergrad auf.
3.) Alter
Je nach Alter oder Jahrgang, werden noch weitere Zahlen dazu gerechnet.
5. Klasse = + 5
6. Klasse = + 6
7. Klasse = + 7
Erwachsener bis 30 Jahre = + 10
Erwachsener bis 60 Jahre = + 15
Erwachsener bis 90 Jahre = + 20
Erwachsener ab 91 Jahre = + 25 (Obergrenze. Auch für deutlich ältere Vampire)
Aus den drei oben genannten Faktoren bildet sich der Zaubergrad. Das geschieht für Schülercharaktere und Erwachsene nach verschiedenen Formeln. Diese sind dadurch bedingt, dass ein Erwachsener im Durchschnitt wesentlich besser ausgebildet ist als ein Schüler und somit in der Regel auch magisch stärker.
Schüler: Zauberstärke + Alters-/Klassenbonus
Erwachsene: Zauberstärke x 2 + 5 (Erfahrungsvorsprung) + Altersbonus
Wie wird ein Duell ausgewertet?
Es werden die Würfel in eurem Würfelthread gewertet. Dabei ist es egal, ob ihr mit oder ohne Zaubergrad gespielt habt. Grundsätzlich gilt für die Würfelergebnisse:
Augenzahl 1: 4 EP
Augenzahl 2: 6 EP
Augenzahl 3: 8 EP
Augenzahl 4: 10 EP
Augenzahl 5: 12 EP
Augenzahl 6: 14 EP
Augenzahl 7: 16 EP
Augenzahl 8: 18 EP
Augenzahl 9: 20 EP
Augenzahl 10: 50 EP
Würfelst du in einem Duell zweimal die Augenzahl 10: 50 EP als Bonus
Würfelst du in einem Duell dreimal die Augenzahl 10: 100 EP als Bonus
Der Sieger erhält zudem 10EP zusätzlich.
Kampf gegen einen überlegenen Gegner
Wenn dul dich im Duel mit einem Gegner anlegst, der dir zaubergradtechnisch überlegen ist, erhälst du nach der folgenden Staffelung einen Bonus an Erfahrungspunkten für das Bestreiten des Duells. Die Staffelung sieht wie folgt aus:
Ist dein Gegner dir um 2 Zaubergradpunkte überlegen, erhälst du 10 zusätzliche Erfahrungspunkte.
Ist dein Gegner dir mindestens um 3 oder mehr Zaubergradpunkte überlegen, erhälst du 20 zusätzliche Erfahrungspunkte.
Der fairnesshalber sind 20 Erfahrungspunkte die Kappungsgrenze für den Bonus. Der Bonus für den Unterlegenen ist unabhängig, ob er gewinnt oder verliert.
Diese Regelung gilt nur für Duell, die den Zaubergrad miteinbeziehen. In Duellen, die ohne Berücksichtigung des Zaubergrades geführt werden, kommt diese Regelung nicht zum Tragen.
Gewinnt der unterlegene Duellant, erhält er den bereits zuvor erwähnten Siegerbonus von 10 Erfahrungspunkten zusätzlich. Die beiden Boni schließen sich nicht gegeneinander aus.
Darf man auch Duelle spielen, ohne sie auszuwürfeln?
Natürlich ist das erlaubt. Hier findet aber keine Auswertung und somit kein EP-Gewinn statt.
Wann und wo darf ich ein Duell ausposten?
Das geht eigentlich immer. Duelle dürfen von allen Charakteren ausgeführt werden. Dass ihr dabei auf einen geeigneten Ort und geeignete Zauber achten solltet, versteht sich von selbst. Ein Duell mit unverzeihlichen Flüchen beim Mittagessen in der Großen Halle wird also durchaus Konsequenzen haben:P
Was passiert, wenn mitten im Duell mein Gegenspieler gelöscht wird?
Wird ein Charakter gelöscht und ein Duell dadurch einseitig abgebrochen, erhält der noch existierende Spieler für die folgende Anzahl seiner eigenen Postings in dem Duell folgende Punkte:
- Für 1 Posting des noch existierenden Spielers erhält er die Erfahrungspunkte seines ersten Würfelwurfes.
- Für 3 Postings des noch existierenden Spielers erhält er die Erfahrungspunkte der ersten beiden seiner eigenen Würfelwurfe.
Für 4 Postings es noch existierenden Spielers erhält er die Erfahrungspunkte aller drei Würfelwurfe.
Duelle, die aufgrund einer Löschung nicht mehr fortgesetzt werden können, können also trotzdem je nach Stand des Duells beim Rumtreiber eingereicht werden.
Wenn ihr jetzt noch Fragen habt, könnt ihr euch jederzeit ans Adminteam wenden.
Das Unterrichtssystem
Es gibt Stundenpläne, auf denen geregelt ist, wann die Unterrichtsstunden stattfinden. Diese findet ihr im Inplaybereich am schwarzen Brett.
Aufgrund der drei Jahrgänge die wir bei uns haben, organisieren die Admins die Unterrichtsfächer die eröffnet werden sollen. Das bedeutet, dass eine PN an alle Professoren herausgeht, auf die man sich dann melden kann, ob man den Unterricht eröffnen möchte. Unterricht ist Pflicht für jeden Professorcharakter. Der Unterricht wird wie ein normales Play durchgeführt, mit der Ausnahme, dass der Professor die Richtung des Unterrichts bestimmt. Der Professor beginnt mit einem Einleitungsposting mit dem er den Unterricht direkt startet und die Schüler sich darunter schreiben.
Richtlinien:
- Die Punkte müssen nach Beendigung des Unterrichts im Forum "schwarzes Brett" in die "allgemeine Punktevergabe" gepostet werden. Gebt bitte dazu auch immer den Grund für die Punktevergabe an.
- Ein Schüler darf maximal 20 Hauspunkte aus dem Unterricht mit rausnehmen. Hierbei steht es den Professoren frei, den Schülern Hauspunkte sowie auch zusätzlich Erfahrungspunkte zur Steigerung ihres Zaubergrades zu geben. Im Gegensatz zur Beschränkung der maximalen Vergabe von Hauspunkten, werden die Erfahrungspunkte hier auf maximal einen vollen Aufstieg zum nächsten Zaubergradlevel beschränkt.
- Der Abzug von Punkten steht frei, sollte aber nicht übertrieben werden (Bitte diesen auch begründen)
Ein Unterricht der im Laufe des Plots stecken bleibt, kann von der Lehrkraft natürlich beendet werden, wenn ersichtlich ist, dass keiner mehr dort posten wird. Dann können natürlich trotzdem Punkte an die Schüler vergeben werden die zuvor in dieser Unterrichtseinheit Punkte erhalten haben. In diesem Fall ist auch bitte ein Abschlussposting von den Professoren in den Unterricht zu schreiben. (Zum Beispiel könnt ihr dann auch drüber schreiben „Zeitsrpung zum Ende des Unterrichts")
Das Erfahrungspunkte-System:
Wie vielen von euch schon bekannt sein dürfte, gibt es das Erfahrungspunktesystem, um beispielsweise den Zaubergrad ansteigen zu lassen. Dieser kann wie ihr dem allgemeinen Regelwerk entnehmen könnt, in vielerlei Hinsicht sehr nützlich sein. Ihr als Professoren dürft zwar keine EPs abziehen, jedoch welche an einzelne Schüler vergeben. Hierbei steht es euch frei, wofür ihr EPs vergebt, doch sollte dies nicht für eine mündliche Leistung im Unterricht sein. Immerhin geben die Schüler mit einer mündlichen Leistung lediglich ihr eigenes Wissen preis, ohne neues zu erhalten. Wenn ihr also EPs sinnvoll vergeben wollt, dann für das Gelingen eines Zaubers, für das ständige üben eines Zaubers und und...gerne auch für Sonderreferate. Bitte vergebt sie sinnvoll und nicht auf gut dünken weil ihr freundlich zu jemandem sein wollt. Daher bitte immer mit Angabe einer kurzen Begründung wodurch sich der Schüler diese verdient hat.
Leitfaden für Lehrer:
Schematischer Leitfaden zur Strukturierung des Unterrichts (für Lehrer)
Aus gegebenem Anlass möchte ich allen Lehrern diesen kleinen Leitfaden zur Planung ihres Unterrichts zur Verfügung stellen.
Manche werden ihn nicht benötigen, für andere könnte er jedoch sehr hilfreich sein, um den Spielspaß für alle zu erhöhen, und zu verhindern, dass Schüler frustriert und enttäuscht den Unterricht verlassen.
Ein einführendes Posting durch den Lehrer, mit Begrüßung der Schüler, kurzem Rückblick auf die vorangegangene Stunde (der Rückblick ist optional) und Erläuterung des Themas für die aktuelle Stunde (darf durchaus in einem Posting abgehandelt werden) am besten sogar direkter Einstieg mit Fragen oder einer praktischen Übung.
Der Hauptteil sollte dann das Thema der Stunde beinhalten und Lehrer sind dazu angehalten diesen auch ordentlich auszuspielen, mit mindestens drei Postings, die etwas mit dem Thema zu tun haben, den Schülern Wissen vermitteln, Raum zu Fragen lassen, die, sofern vorhanden, vom Lehrer beantwortet werden.
Wenn die Fragen der Schüler beantwortet wurden und das Thema hinreichend behandelt, darf ein abschließender Post gesetzt werden, der die Hausaufgabenstellung und Verabschiedung der Schüler aus der Unterrichtsstunde beinhaltet.
Strafen und Punktevergabe außerhalb des Unterrichts
Wie in den Büchern als auch Filmen ersichtlich ist es auch außerhalb des Unterrichts möglich, Punkte zu erhalten oder Punkte zu verlieren. Dieses Privileg haben sämtliche Lehrer und Angestellten von Hogwarts. Ihr dürft für Vergehen der Schüler, sofern euer Charakter dies mitkriegt ihnen Punkte abziehen oder auch für besondere Mühen Punkte vergeben. Diese werden auch am schwarzen Brett in der allgemeinen Punktevergabe gepostet. Hierzu bitte auch immer zu dem jeweiligen Play den Link angeben, damit kontrolliert werden kann, dass dieser Punkte Abzug/Gewinn auch berechtigt ist.
1.
Ihr könnt euch entsprechend eures Charakters aussuchen, ob Ihr einen Zauber mit einem Partner oder ohne üben wollt. Wichtig ist hierbei, dass Ihr würfelt. Das würfeln ist hierbei Grundvoraussetzung dafür, dass Ihr Erfahrungspunkte für eure Übungen erhaltet. Diese Übungen beschränken sich allein auf das Üben von Zaubern.
Die Übung eines Zaubers könnt Ihr mit einem oder mehreren Partnern in einem einfach Inplay-Thread ausposten. Hier gibt es keine besonderen Vorgaben, außer das klar ersichtlich ist, mit welchem Zauber Ihr euch befasst. Der Würfelthread muss in dem Playthread verlinkt sein und andersherum ebenso. Jeder Charakter darf maximal drei Mal mit einem 10er-Würfel würfeln. Ein vierter Wurf wird nicht ausgewertet, ganz gleich wie er begründet wird! Ob der Zauber dem Charakter nun gelingt oder er misslingt, liegt weiterhin in eurer Entscheidung. Jeder Spieler, der an der Übung teilnimmt, muss mindestens 4 Postings dazu geschrieben haben.
Hinweis: Wenn der eine Partner dem anderem den Zauber beibringt, erhält er für seine Lehrtätigkeit ebenfalls Erfahrungspunkte. Der lehrende Partner muss natürlich ebenfalls mit einem 10er Würfel dreimal würfeln.
Nach Beendigung des Plays, schickt Ihr bitte den Link zum Play und zum Würfelthread an den Rumtreiber.
2.
Es gibt natürlich auch Charaktere, die nicht sonderlich menschenfreundlich sind und lieber Zauber alleine üben. Grundsätzlich darf man auch in Singlepostings Zauber alleine üben. Hier gelten dieselben Regeln wie unter 1. nur mit den weiteren folgenden Voraussetzungen:
- Der Sinlgepost muss mindestens 1.200 Wörter lang sein.
- Pro Charakter wird pro Inplaywoche nur eine Übung, die als Singlepost ausgeschrieben wurde, bewertet. Für die Bewertung des Singleplay ist eine PN mit entsprechenden Links und kurzer Anmerkung an den Rumtreiber zu schicken. Man kann die Übung natürlich grundsätzlich zu jedem Zeitpunkt auch in die Vergangenheit legen, sie gilt dann aber für die aktuelle IP-Woche. Man darf also pro Wochenwechsel immer nur eine Übung im Singleplay absolvieren.
Ränge
Man kann in bestimmten Berufszweigen über verschiedene Ränge in der Hierachie aufsteigen und so Inplay seinen Einfluss vergrößern und seinem Charakter eine berufliche Karriere geben. Diese Ränge findet ihr in den Spielierlisten. Die genaue Liste heißt „Ränge für Berufssparten“. Mit Ausfüllen des Anmeldebogens habt ihr bereits die Möglichkeit in bestimmten Berufen euch einen Wunschrang auszusuchen, sofern dieser nicht aufgrund beschränkter Vergabe des jeweiligen Ranges schon vergeben ist. Diese Ränge dienen dazu, in Inplay Postings mit anderen aus demselben Berufszweig eventuell die Hierachie festzulegen. Zum Beispiel wer in einem Aurorenteam von zwei Spielpartnern das Kommando hat in einem Einsatz. Rangliste der einzelnen Berufssparten
Gebt ihr in eurer Anmeldung einen Wunschrang aus der Rangliste an, wird von uns geprüft ob dieser noch frei ist oder nicht. Danach wird das Gesamtbild eures Charakters unter Bezugnahme der derzeitigen Inplaysituation (die wiederum durch den Hauptplot gegeben wird) geprüft. Hierbei wird speziell auf den Zaubergrad, das Alter und den Ruf geachtet (Sofern dieser schon aus der Anmeldung heraus ersichtlich ist). Sollten alle Voraussetzungen stimmen, wird euch der Rang nach der Einteilung durch die Vertrauensschüler gegeben.
Ruf
Wie im realen Leben haben deine Handlungen Auswirkungen auf deinen Ruf bei bestimmten Parteien. Bei uns hast du die Möglichkeit deinen Ruf schon im Anmeldungsbogen freiwillig festzulegen. Gibst du diesen nicht in der Anmeldung an, startest du mit dem Ruf: „Neutral“. Dein Ruf kann sich im Inplay bei verschiedenen Fraktionen, Organisationen und co verbessern oder auch verschlechtern. Hierzu erhälst du in unregelmäßigen Abständen Fragebögen durch das Schicksal. Je nach Beantwortung der Fragebögen zu spezifischen Situationen aus dem Alltag in deinem Beruf oder aus dem Alltag deines Charakters, kann sich dein Ruf steigen oder sinken und somit auch dein Einfluss und deine Möglichkeiten. In manchen Fraktionen kann ein schlechter Ruf durchaus wünschenswert sein, andersherum ist es natürlich auch, es hängt davon ab, welchen Fraktionen du dich anschließt aber auch wie du dich im Inplay verhälst. Du kannst deinen Ruf auch selbstständig verbessern oder verschlechtern durch Plays die du beim Schicksal freiwillig via Link als Private Nachricht einreichst. Dieses entscheidet dann ob du Rufpunkte erhälst oder eben nicht. Dein Ruf beeinflusst auch Schicksalsschläge (Siehe hierzu die Regeln zum Schicksal) die dir und deinen Postingpartnern widerfahren können.
Zaubergrad
Der Zaubergrad gibt bei uns nicht die Note sondern eher die Stärke, Fähigkeit und die Erfahrung eines Zauberers im allgemeinen Umgang mit Magie wieder, dass schließt nicht nur Kampf- und Defensivmagie ein, sondern alle Disiziplinen bei denen Magie eingesetzt wird. Der Zaubergrad basiert bei uns auf den Erfahrungspunkten, die man im Inplay bei verschiedenen Möglichkeiten sammeln kann. Hat man insgesamt 200 Erfahrungspunkte steigt man im Zaubergrad um einen Punkt auf. Je höher der Zaubergrad, desto höher ist die Erfahrung und die Fähigkeit im Umgang mit Magie. Der Zaubergrad ist ein Faktor bei Beförderungen, beim Hauptplot und einzelnen Events und besonders in Duellen gegen andere Charaktere von großer Bedeutung. Grundsätzlich erhält man Erfarhungspunkte im Unterricht, durch selbstständiges üben, im Hauptplot, in Quests und in Duellen gegen andere. Wie funktioniert das?
Bei Quests:
Durch Erfüllung der aufgestellten Aufgaben und erfolgreichem Abschluss der Quest. Die Punktevergabe führt das Questteam, repräsentiert durch den Rumtreiber durch.
Beim Unterricht:
Durch aktivies Mitschreiben im Unterricht und aktivie Beteiligung am Würfeln und ausschreiben von Zaubern, die geübt werden sollen. Hier darf auch die korrekte Beantwortung von theoretischen Fragen mit EPs belohnt werden. Die Punktevergabe wird jeweils durch die einzelnen Professoren geregelt.
Beim Hauptplot:
Durch das Bespielen von Kapiteln und den Abschluss derselben. Die Punktevergabe wird durch den Hauptplotleiter William Gordon durchgeführt.
Duelle:
Hier wird auf das Zusatzregelwerk "Hilfeguide für Duelle" im Regelwerkforum verwiesen. Dort findet Ihr eine ausführliche Anleitung zum Ausspielen von Duellen und zur Punktevergabe.
Übungen mit und ohne Partner:
Schaut euch die Anleitung zu Übungen hier in den Spielmechaniken an.
Aufstiegsmöglichkeiten
Wie bereits obrn erwähnt zählt für eine Beförderung das Gesamtbild deines Charakters. Du musst nicht zwingend einen bestimmten Ruf und Zaubergrad haben um befördert zu werden. Die Summe der Teile ist hier von Bedeutung und ob dein Charakter natürlich entsprechende charakterliche als auch normale Fähigkeiten besitzt. Für die Hierachie der Ränge gelten ganz bestimmte Regeln:
· Dein Vorgesetzter oder ein Admin kann dich befördern, sofern die nächste Stufe dich nicht mit deinem Vorgesetzten in den gleichen Rang erhebt.
· Beförderungen zum Abteilungsleiter hat zur Folge das der frühere Abteilungsleiter abtreten/zurücktreten muss. Dies geht natürlich nur wenn der entsprechende Posten frei ist oder durch irgendeinen Grund frei wird. Im Inplay bedarf es zur Ernennung zum Abteilungsleiter die Zustimmung des Adminteams . In anderen Berufszweigen außerhalb des Ministeriums kann der Leiter der Organisation (Beispielsweise der Direkter des St Mungos) oder ein Admin jemanden natürlich in den eigenen Rang befördern, muss dann aber selbst den Posten räumen.
· Die Ernennung zum Zaubereiminister bedarf der Inplay-Zustimmung des herrschenden Gremiums. Hier gilt es im Offplay die Zustimmung des Adminteams einzuholen, die diesen Posten verwalten. Dies ist mit der Zustimmung des Gremiums im Inplay gleichzusetzen
· In Hogwarts befördert nur die Schulleitung oder das Adminteam
· Ein direkter Vorgesetzter kann Beförderungen unterhalb des Abteilungsleiters an den Abteilungsleiter als Empfehlung herantragen. Die direkte Beförderung erfolgt durchs Adminteam
· Wird ein Posten durch einen inaktiven Charakter besetzt, kann beim Adminteam angefragt werden, ob dieser Posten frei wird.
· Wird ein Charakter durch das Adminteam wegen Inaktivität von einem Posten genommen, ist dies mit einer Inplay-Degradierung oder aber auch direkter Kündigung gleichzusetzen.
Wie genau wird man befördert und was braucht man dazu?
Um in seinem Job befördert zu werden, sollte man zumindest ein paar berufsbezogene Plays oder berufsbezogene Quests abgeschlossen haben, damit der jeweilige Abteilungsleiter oder Admin sich auch im Offplay einmal die Arbeitsweise deines Charakteres ansehen kann. Diese sollten grundsätzlich vorhanden sein, da eine Beförderng nicht ausgesprochen werden kann, wenn es keine Plays gibt, in denen man sehen kann wie er seinen Beruf ausübt. Schließlich soll eine Beförderung ja auch verdient werden. Die weiteren Voraussetzungen zur Beförderung hängen vom Abteilungsleiter oder Admin ab. Ob jemand für eine Beförderung geeignet ist hängt von verschiedenen Faktoren ab: Ruf am Arbeitsplatz, Zaubergrad,Alter, wie lange der Charakter bereits in diesem Beruf tätig ist und natürlich wie viele berufsbezogene Plays man abgeschlossen hat. Zu guter letzt fehlt nur noch eines: Nämlich die Einwilligung des Adminteams mit dem man sich selbstredend absprechen muss. Wenn Ihr keinen Ansprechpartner findet, wendet euch bitte ans Adminteam!
Die abgeschlossenen, berufsbezogenen Plays und Quests werden vom Questteam in dieser Liste festgehalten. Habt Ihr einen eigenen Fall oder ein eigenes berufsbezogenes Play mit einem Postingpartner geschrieben (Beispiele dafür sind ein Kriminalfall als Auror oder eine Behandlung eines Patienten (der Patient kann immer als accountloser NPC geschrieben werden), sendet dieses per PN an den Rumtreiber. Eure berufsbezogenen Plays weden dann sorgfältig in der Liste aufgezählt. Ihr dürft euch auch selbst zur Beförderung vorschlagen.
Ablehnung einer Beförderung eines Charakters
Da wir vermeiden wollen, dass hier Offplay-Antisympathien genutzt werden um andere von Posten fernzuhalten, müssen Ablehnungen gut durch das Inplay begründet werden. Der Versuch jemanden aus persönlichen offplay-Gründen von einem Posten fernzuhalten, kann vom Adminteam geahndet werden Daher sind Ablehnungsgründe sicherheitshalber mit dem Adminteam abzusprechen.
Die einzigen Offplay-Gründe die vorgebracht werden können sind Inaktivität, Missachtung von Regeln und zu wenige berufsbezogene Plays. Diese müssen aber dem Adminteam genannt werden. An dieser Stelle entscheidet das Adminteam. Die eigene Wahrnehmung ist an dieser Stelle nicht ausreichend!
Pflicht des Abteilungsleiters/Leiter einer Organisation
Entscheidet der Leiter oder Abteilungsleiter oder das Adminteam das eine Beförderung sinnvoll ist.
Man kann in bestimmten Berufszweigen über verschiedene Ränge in der Hierachie aufsteigen und so Inplay seinen Einfluss vergrößern und seinem Charakter eine berufliche Karriere geben. Diese Ränge findet ihr in den Spielierlisten. Die genaue Liste heißt „Ränge für Berufssparten“. Mit Ausfüllen des Anmeldebogens habt ihr bereits die Möglichkeit in bestimmten Berufen euch einen Wunschrang auszusuchen, sofern dieser nicht aufgrund beschränkter Vergabe des jeweiligen Ranges schon vergeben ist. Diese Ränge dienen dazu, in Inplay Postings mit anderen aus demselben Berufszweig eventuell die Hierachie festzulegen. Zum Beispiel wer in einem Aurorenteam von zwei Spielpartnern das Kommando hat in einem Einsatz. Rangliste der einzelnen Berufssparten
Gebt ihr in eurer Anmeldung einen Wunschrang aus der Rangliste an, wird von uns geprüft ob dieser noch frei ist oder nicht. Danach wird das Gesamtbild eures Charakters unter Bezugnahme der derzeitigen Inplaysituation (die wiederum durch den Hauptplot gegeben wird) geprüft. Hierbei wird speziell auf den Zaubergrad, das Alter und den Ruf geachtet (Sofern dieser schon aus der Anmeldung heraus ersichtlich ist). Sollten alle Voraussetzungen stimmen, wird euch der Rang nach der Einteilung durch die Vertrauensschüler gegeben.
Ruf
Wie im realen Leben haben deine Handlungen Auswirkungen auf deinen Ruf bei bestimmten Parteien. Bei uns hast du die Möglichkeit deinen Ruf schon im Anmeldungsbogen freiwillig festzulegen. Gibst du diesen nicht in der Anmeldung an, startest du mit dem Ruf: „Neutral“. Dein Ruf kann sich im Inplay bei verschiedenen Fraktionen, Organisationen und co verbessern oder auch verschlechtern. Hierzu erhälst du in unregelmäßigen Abständen Fragebögen durch das Schicksal. Je nach Beantwortung der Fragebögen zu spezifischen Situationen aus dem Alltag in deinem Beruf oder aus dem Alltag deines Charakters, kann sich dein Ruf steigen oder sinken und somit auch dein Einfluss und deine Möglichkeiten. In manchen Fraktionen kann ein schlechter Ruf durchaus wünschenswert sein, andersherum ist es natürlich auch, es hängt davon ab, welchen Fraktionen du dich anschließt aber auch wie du dich im Inplay verhälst. Du kannst deinen Ruf auch selbstständig verbessern oder verschlechtern durch Plays die du beim Schicksal freiwillig via Link als Private Nachricht einreichst. Dieses entscheidet dann ob du Rufpunkte erhälst oder eben nicht. Dein Ruf beeinflusst auch Schicksalsschläge (Siehe hierzu die Regeln zum Schicksal) die dir und deinen Postingpartnern widerfahren können.
Zaubergrad
Der Zaubergrad gibt bei uns nicht die Note sondern eher die Stärke, Fähigkeit und die Erfahrung eines Zauberers im allgemeinen Umgang mit Magie wieder, dass schließt nicht nur Kampf- und Defensivmagie ein, sondern alle Disiziplinen bei denen Magie eingesetzt wird. Der Zaubergrad basiert bei uns auf den Erfahrungspunkten, die man im Inplay bei verschiedenen Möglichkeiten sammeln kann. Hat man insgesamt 200 Erfahrungspunkte steigt man im Zaubergrad um einen Punkt auf. Je höher der Zaubergrad, desto höher ist die Erfahrung und die Fähigkeit im Umgang mit Magie. Der Zaubergrad ist ein Faktor bei Beförderungen, beim Hauptplot und einzelnen Events und besonders in Duellen gegen andere Charaktere von großer Bedeutung. Grundsätzlich erhält man Erfarhungspunkte im Unterricht, durch selbstständiges üben, im Hauptplot, in Quests und in Duellen gegen andere. Wie funktioniert das?
Bei Quests:
Durch Erfüllung der aufgestellten Aufgaben und erfolgreichem Abschluss der Quest. Die Punktevergabe führt das Questteam, repräsentiert durch den Rumtreiber durch.
Beim Unterricht:
Durch aktivies Mitschreiben im Unterricht und aktivie Beteiligung am Würfeln und ausschreiben von Zaubern, die geübt werden sollen. Hier darf auch die korrekte Beantwortung von theoretischen Fragen mit EPs belohnt werden. Die Punktevergabe wird jeweils durch die einzelnen Professoren geregelt.
Beim Hauptplot:
Durch das Bespielen von Kapiteln und den Abschluss derselben. Die Punktevergabe wird durch den Hauptplotleiter William Gordon durchgeführt.
Duelle:
Hier wird auf das Zusatzregelwerk "Hilfeguide für Duelle" im Regelwerkforum verwiesen. Dort findet Ihr eine ausführliche Anleitung zum Ausspielen von Duellen und zur Punktevergabe.
Übungen mit und ohne Partner:
Schaut euch die Anleitung zu Übungen hier in den Spielmechaniken an.
Aufstiegsmöglichkeiten
Wie bereits obrn erwähnt zählt für eine Beförderung das Gesamtbild deines Charakters. Du musst nicht zwingend einen bestimmten Ruf und Zaubergrad haben um befördert zu werden. Die Summe der Teile ist hier von Bedeutung und ob dein Charakter natürlich entsprechende charakterliche als auch normale Fähigkeiten besitzt. Für die Hierachie der Ränge gelten ganz bestimmte Regeln:
· Dein Vorgesetzter oder ein Admin kann dich befördern, sofern die nächste Stufe dich nicht mit deinem Vorgesetzten in den gleichen Rang erhebt.
· Beförderungen zum Abteilungsleiter hat zur Folge das der frühere Abteilungsleiter abtreten/zurücktreten muss. Dies geht natürlich nur wenn der entsprechende Posten frei ist oder durch irgendeinen Grund frei wird. Im Inplay bedarf es zur Ernennung zum Abteilungsleiter die Zustimmung des Adminteams . In anderen Berufszweigen außerhalb des Ministeriums kann der Leiter der Organisation (Beispielsweise der Direkter des St Mungos) oder ein Admin jemanden natürlich in den eigenen Rang befördern, muss dann aber selbst den Posten räumen.
· Die Ernennung zum Zaubereiminister bedarf der Inplay-Zustimmung des herrschenden Gremiums. Hier gilt es im Offplay die Zustimmung des Adminteams einzuholen, die diesen Posten verwalten. Dies ist mit der Zustimmung des Gremiums im Inplay gleichzusetzen
· In Hogwarts befördert nur die Schulleitung oder das Adminteam
· Ein direkter Vorgesetzter kann Beförderungen unterhalb des Abteilungsleiters an den Abteilungsleiter als Empfehlung herantragen. Die direkte Beförderung erfolgt durchs Adminteam
· Wird ein Posten durch einen inaktiven Charakter besetzt, kann beim Adminteam angefragt werden, ob dieser Posten frei wird.
· Wird ein Charakter durch das Adminteam wegen Inaktivität von einem Posten genommen, ist dies mit einer Inplay-Degradierung oder aber auch direkter Kündigung gleichzusetzen.
Wie genau wird man befördert und was braucht man dazu?
Um in seinem Job befördert zu werden, sollte man zumindest ein paar berufsbezogene Plays oder berufsbezogene Quests abgeschlossen haben, damit der jeweilige Abteilungsleiter oder Admin sich auch im Offplay einmal die Arbeitsweise deines Charakteres ansehen kann. Diese sollten grundsätzlich vorhanden sein, da eine Beförderng nicht ausgesprochen werden kann, wenn es keine Plays gibt, in denen man sehen kann wie er seinen Beruf ausübt. Schließlich soll eine Beförderung ja auch verdient werden. Die weiteren Voraussetzungen zur Beförderung hängen vom Abteilungsleiter oder Admin ab. Ob jemand für eine Beförderung geeignet ist hängt von verschiedenen Faktoren ab: Ruf am Arbeitsplatz, Zaubergrad,Alter, wie lange der Charakter bereits in diesem Beruf tätig ist und natürlich wie viele berufsbezogene Plays man abgeschlossen hat. Zu guter letzt fehlt nur noch eines: Nämlich die Einwilligung des Adminteams mit dem man sich selbstredend absprechen muss. Wenn Ihr keinen Ansprechpartner findet, wendet euch bitte ans Adminteam!
Die abgeschlossenen, berufsbezogenen Plays und Quests werden vom Questteam in dieser Liste festgehalten. Habt Ihr einen eigenen Fall oder ein eigenes berufsbezogenes Play mit einem Postingpartner geschrieben (Beispiele dafür sind ein Kriminalfall als Auror oder eine Behandlung eines Patienten (der Patient kann immer als accountloser NPC geschrieben werden), sendet dieses per PN an den Rumtreiber. Eure berufsbezogenen Plays weden dann sorgfältig in der Liste aufgezählt. Ihr dürft euch auch selbst zur Beförderung vorschlagen.
Ablehnung einer Beförderung eines Charakters
Da wir vermeiden wollen, dass hier Offplay-Antisympathien genutzt werden um andere von Posten fernzuhalten, müssen Ablehnungen gut durch das Inplay begründet werden. Der Versuch jemanden aus persönlichen offplay-Gründen von einem Posten fernzuhalten, kann vom Adminteam geahndet werden Daher sind Ablehnungsgründe sicherheitshalber mit dem Adminteam abzusprechen.
Die einzigen Offplay-Gründe die vorgebracht werden können sind Inaktivität, Missachtung von Regeln und zu wenige berufsbezogene Plays. Diese müssen aber dem Adminteam genannt werden. An dieser Stelle entscheidet das Adminteam. Die eigene Wahrnehmung ist an dieser Stelle nicht ausreichend!
Pflicht des Abteilungsleiters/Leiter einer Organisation
Entscheidet der Leiter oder Abteilungsleiter oder das Adminteam das eine Beförderung sinnvoll ist.
Regeln
- Kein Zugang zu Hogwarts und Umgebung (einschließlich verbotener Wald und Hogsmeade). Ausnahme lebensgefährliche Notfälle. Zauberer/Hexen die Muggle nach Hogwarts führen oder Umgebung werden restlos nach Askaban gebracht (Ausnahme Notfallsituation). Muggle werden nach dem Überstehen der Notfallsituation oder nach dem sie Kenntnis von Hogwarts und Umgebung haben, obliviiert.
- Sie erhalten keinen Zaubergrad, keinen Patronus, keine Reservierung des Nachnamens, keine Erfahrungspunkte. Listeneinträge nicht notwendig.
- Sie erhalten in keinem offiziellen Laden einen Zauberstab
- Anmeldebogen: Nur Alter und Avatar angeben! Alles andere löschen!
- Muggle werden in die Gruppe Hexen/Zauberer eingeteilt mit dem Rang "Muggel"
- Zugang zur Winkel- und Nokturngasse ist nur in Begleitung einer Hexe/eines Zauberers möglich. Es ist verboten weitere Muggle illegal einzuführen.Verlassen genannter Gassen ist ohne Begleitung möglich.
- Kein Zugang zu den Räumlichkeiten und jeglichem Bereich des Zaubereiministeriums
Richtlinien
- Muggle dürfen Kenntnis von der magischen Welt haben, wenn sie in direkter Blutslinie zu einem Zauberer stehen. Sprich: Geschwister, Schwester,Mutter, Vater, Kinder,Ehefrau/Ehemann. In diesem Fall bewegen sie sich im Bereich legaler Grenzen sofern sie sich wie jeder Zauberer an das Geheimhaltungsabkommen halten.
- Illegal ist die Kenntnis der magischen Welt wenn du nicht in direkter Verwandschaft stehst. Dies wird bei Kenntnis vom Ministerium geahndet, aber nicht unmöglich und spielbar.
- Bei vermehrten Muggle-Spielern werden diese in ihrer Anzahl reguliert. Sie dürfen maximal 10 % aller Account-Zauberern und Hexen ausmachen.
Allgemeine Hinweise und Informationen für Spieler von Mugglen
- Begeht ein Muggle ein Verbrechen innerhalb der magischen Welt, wird dieser obliviiert und aus der magischen Welt ausgeschlossen.
In unserem Forum gibt es einen mysteriösen User namens Schicksal. Dieser User wird, wenn ihr es erlaubt, hin und wieder als NPCs/Naturphänomene/etc. in eure Postings einsteigen, um diese auf überraschende Weise zu beeinflussen. Es ist euch jedoch selbst überlassen, ob ihr darauf eingeht oder nicht. Bitte schreibt in eurem Posting ausdrücklich, ob ihr das wollt, oder nicht
Pro Posting wird das Schicksal jedoch nur maximal einen Beitrag erstellen, da auch dies ein zeitlicher Aufwand ist. Euch ist frei überlassen, wie die Situation, die das Schicksal euch zugeworfen hat, ausgeht.
Bei Events kann es sein, dass das Schicksal häufiger eingreift.
Wie sieht ein Eingriff des Schicksals aus?
Das Schicksal kann beispielsweise einen plötzlich auftretenden Regensturm oder andere Naturphänomene ins Spiel bringen. Es ist ebenfalls möglich, dass euch plötzlich ein Poltergeist belästigt, oder ihr in eine Gruppe spielender Kinder geratet. Die Möglichkeiten des Schicksals sind breit gefächert und wir können deshalb nicht jede Möglichkeit des Eingriffs hier auflisten. Das würde auch den Überraschungseffekt nehmen. Wenn euch danach ist, gestattet dem Schicksal einfach einen Besuch in eurem Thread und lasst euch von ihm überraschen.
Das Schicksal versendet manchmal Fragebögen die sich speziell einen Charakter richten, dessen Beruf oder auch dessen Alltag, sofern Informationen in irgendeiner Form vorliegen. Diese Fragebögen können aber auch Hauptplotbezug haben, wenn die Auswirkungen des Hauptplots sich bis dahin erstrecken. Diese Fragebögen sind keine Pflicht! Solltet ihr einen Erhalten, so müsst ihr ihn nicht ausfüllen. Diese präsentieren ein schönes Nebenplay, dass nicht in Postingform beantwortet werden muss. Auch die Mindestpostinglänge entfällt hierbei. Diese Fragebögen könnt ihr ausfüllen mit der Konsequenz das euer Ruf entweder zunehmt oder abnimmt oder andere Dinge passieren, wie zum Beispiel das Hauspunkte verdient oder abgezogen werden. In manchen Situationen die ihr besonders gut löst, erhaltet ihr m sogar eine Belohnung. Habt ihr eine Fragebogenreihe des Schicksals abgeschlossen, steht es euch frei diese entweder in eurer Inplay einzubauen oder auch nicht.
Bitte haltet nach regelmäßigen Events Ausschau. Es könnten plotrelevante Ereignisse stattfinden. Events werden in den Neuigkeiten frühzeitig angekündigt und zusätzlich werden Links zu den Eventthreads im Header des Forenindex veröffentlicht.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird es für die Events nur vorgefertigte Threads geben, in denen alle User posten. Um deutlich zu machen, wer alles in euren Postings erwähnt wird, raten wir euch, Namen fett zu kennzeichnen, damit keiner etwas überliest und dabei eventuell die Chance auf eine Reaktion verpasst.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird es für die Events nur vorgefertigte Threads geben, in denen alle User posten. Um deutlich zu machen, wer alles in euren Postings erwähnt wird, raten wir euch, Namen fett zu kennzeichnen, damit keiner etwas überliest und dabei eventuell die Chance auf eine Reaktion verpasst.
Hauspunkte können wie im Buch/Film durch die verschiedensten Aktionen gewonnen und verloren werden. Das Verhalten und Engagement im Unterricht können euch beispielsweise Punkte einbringen oder zu einem Verlust führen. Auch ein Verstoß gegen die Regeln der Schule kann zum Punkteverlust führen. Die Professoren, Angestellten, Vertrauensschüler und Schulsprecher sind befugt euch Punkte abzuziehen. Punkteabzug darf pro Play maximal 50 Punkte betragen.
Es gibt Stundenpläne, auf denen geregelt ist, wann die Unterrichtsstunden stattfinden. Diese findet ihr im Inplaybereich am schwarzen Brett.
Aufgrund der drei Jahrgänge die wir bei uns haben, organisieren die Admins die Unterrichtsfächer die eröffnet werden sollen. Das bedeutet, dass eine PN an alle Professoren herausgeht, auf die man sich dann melden kann, ob man den Unterricht eröffnen möchte. Unterricht ist Pflicht für jeden Professorcharakter. Der Unterricht wird wie ein normales Play durchgeführt, mit der Ausnahme, dass der Professor die Richtung des Unterrichts bestimmt. Der Professor beginnt mit einem Einleitungsposting mit dem er den Unterricht direkt startet und die Schüler sich darunter schreiben.
Aufgrund der drei Jahrgänge die wir bei uns haben, organisieren die Admins die Unterrichtsfächer die eröffnet werden sollen. Das bedeutet, dass eine PN an alle Professoren herausgeht, auf die man sich dann melden kann, ob man den Unterricht eröffnen möchte. Unterricht ist Pflicht für jeden Professorcharakter. Der Unterricht wird wie ein normales Play durchgeführt, mit der Ausnahme, dass der Professor die Richtung des Unterrichts bestimmt. Der Professor beginnt mit einem Einleitungsposting mit dem er den Unterricht direkt startet und die Schüler sich darunter schreiben.
Ein Schulwechsel ist möglich, sofern ein dauerhafter und fester Wohnsitz in Großbritannien vorliegt.
Grundsätzlich besteht innerhalb Großbritanniens eine allgemeine Schulpflicht für alle minderjährigen Hexen und Zauberer. Das Gesetz zur vernunftbeschränkten Zauberei Minderjähriger (in der magischen Welt alle Hexen und Zauberer unter 17 Jahren) gilt weiterhin. Allerdings nehmen wir hier im Forum den Absatz in das Gesetz mit auf, dass in den regulären Schulferien (und ausschließlich in diesen!) von Hogwarts zusätzlicher Privatunterricht zuhause unter Aufsicht eines magischen Elternteils oder eines Privatlehrers gestattet ist. Nur Privatunterricht ohne Besuch von Hogwarts ist nicht zulässig, durch die Spur verfolgbar und wird durch dauerhaften Zauberstabentzug geahndet! Die Schulpflicht gilt für alle Schüler und für die gesamte Schulzeit. Die Schule ist während des ganzen Jahres zu besuchen (abzüglich der Schulferien). Die Aufsicht durch nichtmagische Menschen beim Privatunterricht ist ebenso untersagt und strafbar, wie die Gefährdung des internationalen Geheimhaltungsabkommens. Zauberei in der Öffentlichkeit bleibt minderjährigen Hexen und Zauberern weiterhin untersagt. Außerhalb des Privatunterrichts ist jegliche Form der Magienutzung Minderjähriger strafbar und kann mit einem Schulverweis und/oder Zauberstabentzug bestraft werden. Die Spur liegt weiterhin auf den Schülern, wodurch die Ortung dem Ministerium möglich ist. Zusätzlicher Privatunterricht durch einen Privatlehrer in den Ferien wird vom Privatlehrer automatisch dem Zaubereiministerium gemeldet und dort registriert. Dieser findet in Räumlichkeiten statt, die das Geheimhaltungsabkommen sichern und einen Verstoß gegen geltendes magisches Recht verhindern.
Die Wiederholung eines Jahrganges in Hogwarts ist bis Ende des 5. Jahrganges nicht möglich. Lediglich die Qualifikationsjahrgänge 6 und 7 können einmal wiederholt werden. Die Chance zur Jahrgangswiederholung ist grundsätzlich auf einmal beschränkt. Wer die ZAGs am Ende des 5. Jahrgangs nicht besteht, muss die Schule ohne Schulabschluss verlassen. Wer die Schule nach dem 6. Jahrgang verlässt, erhält einen Schulabschluss mit bestandener ZAG, der keinen vollwertigen Schulabschluss darstellt. Der reguläre Schulabschluss ist erst mit bestehen der UTZs am Ende des 7. Jahrgangs möglich.