nach oben
Zwischenereignisse - Hogwarts | |||||||||||||||||||||||||
|
Einer für alle und alle für einen Besonders in dieser Zeit muss ganz genau darauf geachtet werden, ob jemand seine Augen und Ohren dort hat, wo sie nicht erwünscht sind. Das musste auch Titus Haddock, ein Schüler aus Hufflepuff, feststellen, als seine Notizen für das vergangene Treffen der Hogwartsarmee in die Hände des Junior-Aurors Paul Walsh gerieten. Gemeinsam mit der Gryffindor-Schülerin Julia Finschley versuchte er mithilfe eines Ablenkungsmanövers und eines Aufrufezaubers die Notizen wieder zurückzubekommen, musste allerdings feststellen, dass die Versuche alle vergeblich waren. Das Einzige, was die beiden dadurch erhielten, war die Aufmerksamkeit von Paul, der Julia im Gemeinschaftsraum der Löwen abfing, nachdem sie sich im Schlafsaal der Jungen nach dem Notizzettel umgesehen hatte, und mit den Aufschrieben von Titus konfrontierte. Die Schülerin versuchte ihm glaubhaft zu verklickern, dass es sich um Hausaufgaben für Verteidigung gegen die dunklen Künste handelte, die sie bis zur nächsten Unterrichtsstunde lernen sollte, schaffte es aber nicht, den Hauskameraden gänzlich von ihrem Märchen zu überzeugen. Am selben Tag noch wurden die beiden Schüler Zeugen, dass Paul Walsh einen Zettel mit verschiedenen Symbolen auf seinem Weg verlor, und steckten diesen ein, um später herauszufinden, dass es eine abgeänderte Geheimschrift der Junior-Auroren war und sie auf diesem Wege die Aufgabe erhielten, die Mitglieder der Schülerzeitung Diffindo herauszufinden. Sie nutzten jedoch zuerst die Zeit, um Paul und seinen beiden Freunden in den Kerker zu folgen, wo sie mithilfe eines Schlüssels eine Tür öffneten, die normalerweise immer verschlossen war und hinter der sich ein langer Gang erstreckte. Titus und Julia folgten den dreien durch die Tür hindurch und entdeckten einen weiteren Gang, von dessen Existenz sie bisher nichts wussten. Paul und seine Freunde waren bereits durch eine Tür am Ende des Gangs verschwunden, und die beiden beschlossen, ihnen zu folgen. Um unentdeckt zu bleiben, setzten sie "Revelio" ein, um die Auren der Schüler zu erkennen und um sicher zu gehen, dass sie nicht sofort wieder zurückkehrten. Die beiden sahen ihre Chance und schlüpften durch die Tür. Während sie den Gang entlanggingen, trat Julia jedoch versehentlich auf einen gespannten Faden, der eine Glocke auslöste und Paul sowie seine Freunde alarmierte. Schnell kehrten Titus und Julia zurück und versteckten sich in einem leerstehenden Klassenzimmer. Gerade noch rechtzeitig, bevor Paul mit seinen Freunden zurückkehrten. Dabei bekamen die beiden mit, wie die Junior-Auroren draußen miteinander diskutierten. Paul war überzeugt, dass jemand den Raum betreten hatte, was durch eine zuvor angebrachte Falle bestätigt wurde. Die Diskussion der Junior-Auroren enthüllte, dass der Notizzettel, den Titus verloren hatte, in einem der Schuhe versteckt war. Nachdem die Junior-Auroren wieder in ihrem Versteck verschwunden waren, wussten die beiden, worauf sie bei ihrer Rückkehr in den mysteriösen, ihnen unbekannten Gang zu achten hatten und konnten auch einen weiteren Schutzmechanismus überwinden, bevor sie die Tür am Ende des Gangs öffnen konnten. In einem dahinterliegenden Raum, der sich als Gemeinschaftsraum für Junior-Auroren entpuppte, fanden sie zwei große Holzkisten, die mit den Namen „Rubeus Hagrid“ und „Bill Melbourne“ beschriftet waren. Eine von ihnen erwachte plötzlich zum Leben und kam mit den beiden Schülern ins Gespräch. Dabei erzählte sie, dass Professor Jayden McCarthy regelmäßig vorbeikam und verschiedene Dinge in ihr ablegte. Titus und Julia fanden in ihr unter anderem einen Zettel, auf dem die Namen von Verdächtigen Personen aufgeführt wurden: Eloya McKenna, Charles MacAllister, Valerian Kukava, Bill Melbourne und Elion Hakon Rowan. Auch Bücher, die man eher in der Verbotenen Abteilung vermuten würde, fanden sie dort: „Die verbotene Magie Europas des Jahres 1300“, „Geschichtsbuch der dunklen Zunft“, „Bekannte schwarzmagische Familien und ihre Abstammungen“, „Die Legende vom Schattenmann“ und „Althergebrachte Texte schwarzer Magier über Hinterlassenschaften der Zeiten“. In der zweiten Kiste lag eine weitere Liste mit weiteren Informationen, die ursprünglich Leroy Winston geschrieben hatte: "Liste der möglichen Handlanger von Bill Melbourne: Eloya McKenna Helena Wayland Estelle Andersson Draven Baxter Catarina Miller Alle Vertrauensschüler Amaris Blackburn Überstellung an die Aurorenzentrale wegen Mittäterschaft Informationen über die große Magie aus der Verbotenen Abteilung zusammentragen. Kukava im Auge behalten. Alle Schüler von ihrem individuellen Charakter abbringen L.W." Zudem fanden die beiden in einem Sakko gut versteckt eine Phiole mit einer Erinnerung, die sie gemeinsam mit den Kopien der anderen Unterlagen einsteckten, um keine kostbare Zeit zu verlieren und möglichst schnell den Unterschlupf der Junior-Auroren verlassen zu können. Nach den neusten Erkenntnissen versuchten die beiden Paul Walsh auf eine falsche Fährte zu führen: Titus beschrieb einen weiteren Notizzettel mit der Überschrift „HA“ und schrieb darunter die aktuellste Hausaufgabe für Geschichte der Zauberei, sodass Julia den Zettel vor den Augen von Paul abarbeiten konnte, um ihm zu signalisieren, dass es sich tatsächlich nur um Hausaufgaben-Erinnerungen handelte. Ein paar Tage nachdem Julia Finschley und Titus Haddock die Phiole mit der Erinnerung gefunden hatten, trafen sie sich am 11.01.2016 vor dem Büro von Professor MacAllister. Da sie wussten, dass der Zauberkunstprofessor in seinem Büro ein Denkarium hatte, wollten sie hier ihr Glück versuchen, um sich die Erinnerung anschauen zu können. Charles MacAllister gewährte den beiden die Erlaubnis, das Denkarium zu benutzen und so erfuhren sie, dass die Erinnerung, wie bereits vermutet, von Bill Melbourne stammte. Sie zeigte wie der ehemalige Professor eine Schneiderei in Hogsmeade besuchte, dessen Ladeninhaberin er bereits gut kannte. Er bat sie um den Gefallen, eine versteckte Tasche in ein Sakko einzunähen, sodass eben jene Phiole mit der Erinnerung unbemerkt dort aufbewahrt werden konnte. Außerdem erzählte Bill der Schneiderin von den Intrigen die das Ministerium in Hogwarts spinnt. Es gibt einen neuen Todesserorden, welcher erneut versucht, die Schule in Beschlag zu nehmen, weshalb man versucht auch Bill Melbourne loszuwerden. Also bat er die Schneiderin darum, ein Stück Pergament mit Informationen für ihn aufzubewahren, bis jemand aus Hogwarts kommen und danach fragen würde. Daraufhin endete die Erinnerung. Julia und Titus verließen dankend das Büro von Professor MacAllister und beschlossen, sich sobald wie möglich auf die Suche nach der Schneiderei zu begeben. Am 16.01.2016 begaben Julia Finschley und Titus Haddock sich nach Hogsmeade, um nach der Schneiderei aus Bill Melborunes Erinnerung zu suchen. Es dauerte eine Stunde bis sie das Schild mit der Aufschrift “Lorelei-Schneiderei” in einer kleinen Seitengasse fanden. Drinnen war alles noch genau so, wie sie es aus der Erinnerung kannten. Auch die Ladeninhaberin schien noch dieselbe zu sein. Es kostete die beiden Schüler*innen ein wenig Überzeugungskraft, bis Lore Fournier ihnen genügend Vertrauen schenkte, um den beiden das zu überreichen, weswegen der ehemalige Professor sie mithilfe der Erinnerung auf diese Spur geführt hatte. Schließlich erhielten sie ein rätselhaftes Schriftstück mit folgendem Inhalt: Das perfekte Rezept für Butterkirschkekse Daheim, an jenem Ort wo man sein Leben verweilt, ist es am besten Kekse mit Liebe zu backen. Am besten backt man dort, wo man schon seine anderen Erfolge sich in Erinnerung ruft oder auch die seiner Familie oder Freunde. In der Mitte des Tisches werden die wichtigsten Rezeptzutaten aufgestellt. Man rollt den Teig langsam und mit viel Liebe und Zärtlichkeit nach links aus, als würde man Schritt für Schritt, mit jedem Fuß einmal machen. Es ist ein Weg, der mit Beherztheit zu gehen ist, nur so erhält man gute Kekse, die einen auch wirklich glücklich machen. Dann dreht man das Backblech nach rechts, rollt zweimal in diese Richtung, damit der Teig schön gleichförmig ist und nimmt aus dem Schrank die Keksformen heraus und siehe da man findet durch Zufall auch noch den guten Zimt, der darf nicht fehlen! Das Ziel ist erreicht, nur noch in den Ofen und Mahlzeit! Schon einen Tag später, nachdem Julia Finschley und Titus Haddock das Rätsel von Bill Melborune in der Schneiderei erhalten hatten, machten sich die beiden daran, eine Lösung zu finden. In den Text ließ sich so einiges hineininterpretieren. Sie probierten es auf dem Quidditchfeld und in der Bibliothek, doch dort erhielten sie keine Antworten. Schließlich führte ihr Weg sie ins Pokalzimmer, wo sich des Rätsels Lösung fand. So genau wie möglich folgten sie den einzelnen Schritten des “Keksrezeptes” wie eine Anleitung und entdeckten dabei unter den sechs Kerzenhaltern an der Wand des Pokalzimmers einen, welcher als versteckter Hebel diente. Ein geheimes Fach befand sich im Inneren des Leuchters und darin versteckt war eine weitere Phiole, dessen Inhalt erneut eine Erinnerung hielt. Glücklicherweise wussten sie nun, welches Denkarium sie dafür nutzen konnten, also begaben sie sich erneut zu Professor MacAllister. Die Erinnerung war ebenfalls von Bill Melbourne, diesmal gab es jedoch keine weiteren Rätsel oder Aufgaben mehr. Der Professor stand an seinem Schreibtisch in seinem ehemaligen Büro und schien genau den- oder diejenigen anzusprechen, die diese Erinnerung finden würden. Er spricht davon, dass er bereits ahnt die Schule verlassen zu müssen. Nun nutzt er die Gelegenheit und spricht ganz direkt davon, was sich in Hogwarts hinter den Kulissen abspielt. Denn inzwischen haben die Todesser es erneut geschafft das Ministerium zu unterwandern und versuchen dies auch in Hogwarts, da sie sich erhoffen, den Schlüssel zur großen Magie zu finden. Dabei gesteht Bill, dass er mit einer kleinen Gruppe Hexen und Zauberer diesen Machenschaften schon länger auf der Spur ist. Außerdem verrät er, dass nicht nur die Todesser, sondern auch Pruecilla versucht, an die sieben Schlüsselsteine zu gelangen, weshalb sie sich ebenfalls mit ihren Leuten in Hogwarts eingenistet hat. Doch in erster Linie warnt Bill in seiner Erinnerung vor der Machtübernahme des Ministeriums in Hogwarts. Er nennt verdächtige Namen wie die der Professoren Kukava oder auch Winston und McCarthy, vor denen sich die Schüler*innen in Acht nehmen sollten. Damit sie ihn falls nötig kontaktieren können, nennt er einen falschen Namen und eine falsche Adresse: Victor Rogue, 19 Rue de Suréne, Paris. Zudem nennt er die Professoren Rowan, McKenna und MacAllister als vertrauenswürdige Menschen innerhalb des Schlosses. Er ist der Meinung, dass sie nun zusammen, sowohl von innen als auch von außen, um Hogwarts Sicherheit kämpfen müssen. Am 18.01.2016 schrieben Julia Finschley und Titus Haddock einen Brief an Victor Rogue, um ihn wissen zu lassen, dass sie die Informationen aus der Erinnerung erhalten haben.
|